Schädelbruch, Hirnblutung, Lebensgefahr – nur eine Notoperation rettete den Mann, der am Fasnachtseröffnungsabend 2015 vor dem Urdorfer Restaurant Steinerhof unter anderem mit einer Eisenstange verprügelt wurde. Unter den Folgen jener Februarnacht leidet er noch heute. So ermüdet er schnell und seine Konzentrationsfähigkeit ist eingeschränkt.
Zum Angriff kam es damals, weil ein Mann an der Birmensdorferstrasse einem der drei späteren Täter einen Faustschlag verpasst hatte. Für diesen wollten sich die drei Männer rächen. «Doch ging der Vergeltungsschlag weit über das hinaus, was man noch nachvollziehen könnte», fasste Oberrichter Christoph Spiess gestern zusammen. Die drei gingen zum Auto des ältesten und behändigten einen Schlagstock, eine Eisenstange und einen Baseballschläger. Zuerst gingen sie auf den Faustschläger los. Dieser schützte seinen Kopf mit den Händen und erlitt dabei einen Bruch des Mittelhandknochens. Danach prügelten sie ihr zweites Opfer, eigentlich ein Unbeteiligter, fast zu Tode.
Neues psychiatrisches Gutachten
Das Zürcher Obergericht hat die drei Täter gestern wegen schwerer Körperverletzung verurteilt. Die beiden älteren (22 und 23) müssen für je fünfeinhalb Jahre ins Gefängnis. Der jüngste (21) erhält eine Strafe von drei Jahren und neun Monaten, die aber zugunsten einer stationären therapeutischen Massnahme voraussichtlich im Massnahmenzentrum Uitikon aufgeschoben wird. Ein psychiatrisches Gutachten attestiert ihm eine dissoziale Persönlichkeitsstörung und ein hohes Rückfallrisiko. Seine Persönlichkeitsentwicklung liesse sich aber noch markant positiv beeinflussen.
Das Obergerichtsurteil ist für zwei Täter härter als jenes des Bezirksgerichts Dietikon. Der 22-Jährige kam damals noch mit einer bedingten Strafe von zwei Jahren davon. Für den 23-Jährigen resultierten damals zwei Jahre und vier Monate Gefängnis, wovon er nur ein halbes Jahr hätte absitzen müssen. Fazit: Diese beiden älteren Täter erhalten eine mehr als doppelt so hohe Strafe. Der 22-Jährige schüttelte den Kopf, als er das Urteil vernahm. Dieses trifft ihn am härtesten, war er zuvor doch nur bedingt verurteilt worden.
Der Hintergrund der nun erfolgten Strafverschärfung: Das Bezirksgericht hatte es als nicht erwiesen angesehen, dass die beiden älteren Täter ebenfalls auf den Kopf des zweiten Opfers eingeschlagen hatten. Sie kamen hauptsächlich wegen versuchter schwerer Körperverletzung beim ersten Opfer dran. Anders als das Bezirksgericht findet nun das Obergericht, dass der brutale Angriff auf beide Opfer ein gemeinschaftlicher Vorgang war, der in der Verantwortung aller drei Täter liegt. «Wir sind zur Überzeugung gelangt, dass es sich bei dem Vorfall um einen in Mittäterschaft begangenen Rachefeldzug gehandelt hat», sagte der vorsitzende Oberrichter Christoph Spiess. Alle drei hätten die gleiche Absicht gehabt, als sie sich massiv bewaffneten. Ins Bild passt auch eine SMS, die der 22-Jährige nach der Tat verschickte: «Wir haben sie kaputt gemacht.»
Etwas besser weg kommt jetzt der jüngste Täter: Das Dietiker Gericht hatte den Antrag seines Anwalts auf ein psychiatrisches Gutachten noch abgelehnt, ihn als Haupttäter ausgemacht und zu vier Jahren normalem Gefängnis verurteilt. Nicht angeklagt war ein vierter Mann, der mit dem Prügler-Trio unterwegs war, sich ebenfalls bewaffnete, aber noch zur Besinnung kam, bevor die Prügelei losging.
Zusätzlich zu den Haftstrafen setzte es für die Täter Genugtuungs- und Schadenersatzzahlungen sowie Geldstrafen ab. Neben der Körperverletzung hatten sie noch anderes auf dem Kerbholz, darunter Sachbeschädigung. So hatten sie in Birmensdorf und Schlieren die Schriftzüge «FCZ» und «Locoz» auf öffentliche Einrichtungen gesprayt. Das Urteil kann noch vor Bundesgericht angefochten werden.
Oensingen SO, 31. August
Ein unbekannter Fahrzeuglenker ist in eine Bahnschranke gefahren und hat diese beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.
© Kapo SO
Lenzburg AG, 30. August
In Lenzburg ist der Anhänger eines Lastwagens umgekippt, der aus einem Kreisel gefahren war. Der Chauffeur wurde nicht verletzt.
© Kapo AG
Lostallo GR, 29. August
Auf der Nordspur der Autobahn A13 ist ein Auto von der Fahrbahn abgekommen. Es überschlug sich auf das Dach und begann zu brennen. Ein Kind wurde im total beschädigten Auto eingeklemmt und konnte nicht mehr rechtzeitig befreit werden. Es verstarb noch vor Ort.
© Kapo Graubünden
Reiden LU, 29. August
Beim Brand eines Mehrfamilienhauses ist erheblicher Sachschaden entstanden. Insgesamt waren rund 80 Feuerwehrleute für Löscharbeiten im Einsatz. Verletzt wurde niemand.
© Luzerner Polizei
Buchrain LU, 29. August
Beim Beschleunigen auf der nassen Fahrbahn ist einem Autofahrer bei der Autobahneinfahrt das Heck ausgebrochen. In der Folge kollidierte das Auto mit der Mittelleitplanke, schleuderte über die Fahrbahn und stiess mit der Randleitplanke zusammen. Verletzt wurde niemand.
© Kapo Luzern
Seewen SO, 29. August
Bei einem Überholmanöver prallt ein 21-Jähriger in ein entgegenkommendes Auto. Beide Fahrer erleiden leichte Verletzungen, die beiden Fahrzeuge Totalschaden.
© Kapo SO
Appenzell, 28. August
Eine betagte Frau touchierte beim Herausfahren aus einer Tiefgarage den rechten Trottoirrand. Danach fuhr sie über das Trottoir in den Eisenzaun. Dort geriet das Fahrzeug derart in Schräglage, dass sie sich nach links überschlug und auf dem Dach liegend zum Stillstand kam.
© Kapo AI
Reigoldswil BL, 27. August
in Reigoldswil brennen 25 Ster Holz, niemand wird verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.
© Polizei Basel-Landschaft
Hünenberg ZG, 26. August
Eine Fahrzeuglenkerin ist um 8.30 Uhr auf die Gegenfahrbahn geraten und in ein entgegenkommendes Auto geprallt. Eine Frau und ein Kind (2) wurden verletzt.
© Zuger Polizei
Zetzwil AG, 25. August
Ein Automobilist verliert im Gebiet Wandfluh in Zetzwil die Herrschaft über sein Auto. Dieses prallte gegen einen Baum. Die Feuerwehr barg den Mann aus dem Auto. Er wurde ins Spital gebracht. Äusserlich blieb er unverletzt.
© Kapo AG
Kölliken AG, 25. August
Beim Abbiegen verliert ein stark betrunkener Automobilist am Samstagabend in Kölliken die Herrschaft über seinen Wagen. Dieser gerät schleudernd auf das Trottoir und kollidiert dort mit zwei Fussgängern. Angesichts der Umstände hatten sie grosses Glück: Die Frau (25) wurde nur licht verletzt, der Mann (35) blieb unverletzt.
© Kapo AG
Oberentfelden AG, 26. August
Auf der A1 verliert ein Automobilist (31) am Sonntagmorgen beim Überholen die Herrschaft über seinen Wagen. Dieser prallte schleudernd gegen die Leitplanke. Verletzt wurde niemand. Die Kantonspolizei sucht Augenzeugen.
© Kapo AG
Safenwil AG, 25. August
Beim Befahren eines Kreisels verlor ein Neulenker am Samstag die Herrschaft über seinen Wagen. Dieser kollidierte anschliessend frontal mit einem entgegenkommenden Auto. Fünf Personen wurden leicht verletzt.
© Kapo AG
Dintikon (AG), 24. August
Ein unbekannter Autofahrer geriet von der Strasse und fuhr durch ein Maisfeld. Anschliessend setzte er seine Fahrt Richtung Villmergen fort.
© Kapo AG
Rothrist (AG), 22. August
Eine 27-jährige Autofahrerin ist auf der Autobahn A2 in einen vor ihr fahrenden Toyota (Bild) geprallt. Sie hatte mehr als 1,4 Promille Alkohol im Blut und musste den Führerausweis abgeben.
© Kapo AG
Vordemwald (AG), 22. August
Eine 44-jährige Autofahrerin wurde bei einem Selbstunfall zwischen Pfaffnau (LU) und Vordemwald schwer verletzt. Sie war trotz Führerausweis-Entzug am Steuer des Chevrolet unterwegs.
© Kapo AG
Basel (BS), 22. August
Ein Velofahrer ist bei einem Unfall am Mittwoch in Basel ums Leben gekommen. Er kollidierte mit einem Lastwagen und verstarb noch auf der Unfallstelle.
© twitter.com
Geroldswil (ZH), 20. August
Beim Brand in der Tiefgarage wurden durch die Hitze, den Russ und den Rauch mehrere Personenwagen und Motorräder beschädigt. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt.
© Kapo Zürich
Muttenz (BL), 19. August
In Muttenz stoppte die Baselbieter Polizei einen betrunkenen Autofahrer. Er war im Aargau von der Strasse abgekommen, hatte ein Maisfeld niedergemäht und fuhr danach weiter. Der Mann hatte fast zwei Promille Alkohol im Blut.
© Polizei Basel-Landschaft
Reinach (BL), 18. August
Auf der Baselstrasse in Reinach BL geriet am Samstagvormittag ein Fahrzeug in Brand. Die Feuerwehr konnte das Auto rasch löschen, das Fahrzeug wurde jedoch komplett zerstört. Verletzt wurde niemand. Die Polizei geht von einer technischen Brandursache aus.
© Kapo BL
Olten (SO), 18. August
Am Samstagabend rauchte es auf der alten Holzbrücke in Olten. Die um 18.20 Uhr ausgerückte Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Brücke blieb für zwei Stunden gesperrt. Die Brandursache ist noch Teil der Ermittlungen.
© Kapo SO
Basel (BS), 17. August
Am Freitagnachmittag verlor ein Lastwagen in einer Kurve beim Spalentor ein rund 3,2 Tonnen schweres Betonelement. Niemand wurde dabei verletzt. Die Feuerwehr barg das Element mit einem Kranwagen.
© Justiz- und Sicherheitsdepartement Basel-Stadt
Buckten (BL), 16. August
Ein 65-jähriger Autolenker hat am Donnerstagnachmittag in Buckten die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In der Folge streifte er eine Gartenmauer und fuhr frontal in ein parkiertes Auto. Die Sanität brachte den verletzten Mann ins Spital.
© Kapo BL
Samnaun (GR), 16. August
Drei vermummte Einbrecher haben eine Bijouterie ausgeräumt. Bereits Anfang April war das gleiche Geschäft von fünf Männern überfallen worden.
© Kapo GR
Gebenstorf (AG), 14. August
In einer Tiefgarage brennt ein Auto, der Sachschaden ist erheblich, verletzt wird niemand.
© Kapo AG
Neuenhof (AG), 13. August
Ein 21-Jähriger verlor die Herrschaft über sein Fahrzeug und prallte in einen BMW.
© Kapo AG
Bellach SO, 13. August
Ein Auto kollidierte mit einem dreirädrigen Kleinmotorrad der Post. Die Lenkerin des Motorrades musste mit einem Helikopter der Rettungsflugwacht Rega ins Spital geflogen werden.
© Kapo SO
Neuhausen am Rheinfall (SH), 13. August
Ein 72-jähriger Lenker eines Lieferwagens ist in Neuhausen am Rheinfall in eine heruntergekippte Laderampe eines parkierten LKWs geprallt. Der Mann blieb unverletzt, sein Fahrzeug erlitt durch die Wucht des Aufpralls Totalschaden.
© Schaffhauser Polizei
Wigoltingen (TG), 13. August
Im Mehrzweckgebäude neben einer Moschee im Weiler Häusern bei Bonau (Gemeinde Wigoltingen) ist in der Nacht auf Montag ein Brand ausgebrochen. Die Feuerwehr rückte mit 100 Personen aus und löschte das Feuer. Verletzt wurde niemand. Der Schaden beträgt über 100'000 Franken, wie die Thurgauer Kantonspolizei mitteilte.
© Kantonspolizei Thurgau
Boniswil (AG), 12. August
Ein Brand in einem Doppeleinfamilienhaus richtete beträchtlichen Sachschaden anrichtete. Es wurde niemand verletzt. Die Brandursache ist noch unklar.
© Philipp Ammann/Tele M1
Pfyn (TG), 11. August
Ein spektakulärer Selbstunfall hat zwei Leichtverletzte gefordert. Ein 25-jähriger Autolenker war auf die Gegenfahrbahn geraten und am linken Strassenrand mit einer Gartenmauer kollidiert, worauf das Auto auf dem Dach landete.
© Kantonspolizei Thurgau
Würenlingen (AG), 11. August
Ein Motorradfahrer kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Der 19-Jährige wurde dabei schwer verletzt. Ein Rettungshelikopter brachte ihn ins Spital. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden aufgenommen.
© Kapo AG
Egerkingen (SO), 10. August
Nachdem ein Autolenker mehrere Unfälle verursacht hatte und vor der Polizei geflüchtet war, konnte er angehalten werden. Zusammen mit seinen beiden Mitfahrern wurde er vorläufig festgenommen.
© Kapo SO
Oberriet (SG), 10. August
Ein Grossbrand hat ein Heulager und einen angrenzenden Kuhstall vollständig zerstört. Alle Tiere konnten gerettet werden.
© Kantonspolizei St. Gallen
Reinach (BL), 10. August
Eine unbekannte Täterschaft setzte auf dem Areal eines Mehrfamilienhaus-Neubaus eine Baumaschine (Dumper) in Brand. Die Polizei sucht Zeugen.
© Kapo BL
Madetswil (ZH), 10. August
Diese Scheune komplett nieder. Die traurige Bilanz: 18 tote Jungtiere und sieben verletzte Personen.
© Kantonspolizei Zürich
Glashütten (AG), 9. August
Beim Brand einer Scheune ist grosser Sachschaden entstanden. Menschen oder Tiere wurden nicht verletzt. Ein Pferd und ein Esel konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden.
© Kapo AG
Pfäffikon (SZ), 7. August
Endstation Schlossgraben: Ein Lenker ist mit seinem Auto im Wasser gelandet. Er blieb unverletzt, musste sich aber einer Kontrolle unterziehen lassen, weil Verdacht auf Alkohol- und Betäubungsmittelkonsum bestand.
© Kantonspolizei Schwyz
Prato (TI), 7. August
Im Piottino-Tunnel auf der A2 bei Prato TI ist ein Lastwagen in Brand geraten. Der Autotransporter mit italienischen Kontrollschildern brannte vollständig aus. Verletzt wurde niemand. Die Autobahn A2 war in beide Richtungen gesperrt.
© DAVIDE AGOSTA
Seon (AG), 4. August
Ein 68-jähriger Mann fuhr am Freitag um 19.15 Uhr zwischen Schafisheim und Seon aus noch ungeklärten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zur Kollision mit einem entgegenkommenden Auto. Der Unfallverursacher musste ins Spital und seinen Ausweis abgeben.
© Kapo AG
Solothurn (SO), 3. August
Ein Geräteschuppen ist vollständig abgebrannt. Verletzt wurde niemand.
© Kapo SO
Ettingen (BL), 2. August
Am Donnerstagnachmittag kurz vor 17 Uhr verursachte ein Autofahrer auf der Hofstettenstrasse in Ettingen einen Selbstunfall. Verletzt wurde niemand. Am Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
© Polizei BL
Zuchwil (SO), 2. August
Ein Mann in einem Schwimmring hängte sich mit einem Seil an ein Motorboot. Dieses beschleunigte, der Mann wurde aus dem Ring ans Ufer geschleudert und verletzte sich erheblich.
Zur Verfügung gestellt
Bäch (SZ), 2. August
Ein Industriegebäude stand in Flammen. Über 150 Einsatzkräfte waren vor Ort. Menschen wurden nicht verletzt.
© Kapo SZ
Schlieren (ZH), 2. August
Bei einer Frontalkollision zwischen zwei Personenwagen sind fünf Personen zum Teil schwer verletzt worden.
© Kapo Zürich
Fétigny (FR), 2. August
Ein Bauernhof ist vollständig niedergebrannt: Die sechs Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie begeben – sie blieben unverletzt. Es hatten sich keine Tiere auf dem Hof aufgehalten.
© Kapo Freiburg
Muolen (SG), 1. August
Ein Blitzeinschlag hat ein Wohnhaus in Brand gesetzt. Der Dachstock des Hauses brannte komplett aus. Es entstand hoher Sachschaden.
© Kapo St. Gallen
Suchy (VD), 1. August
Ein Brand hat einen Bauernhof zerstört. Weder Menschen noch Tiere kamen dabei zu Schaden. Das Gebäude brannte komplett ab. Die Ursache ist unklar.
© KEYSTONE/LAURENT GILLIERON